Begleithundeprüfung 2019
Auch in diesem Jahr stellten sich wieder zehn Teams der Herausforderung einer Begleithundeprüfung (BHP). Abgenommen wurde die BHP durch einen Leistungsrichter des Bayrischen Landesverbandes für Hundesport. Die Teilnehmer des auf dem Gelände der Kitzinger Welpenschule trainierenden HSF Kitzingen haben sich in den letzten Monaten intensiv auf diese dreiteilige Prüfung vorbereitet. Erster Prüfungspunkt war die Abfrage des theoretischen Wissens aus diversen Gebieten, wie u.a. Tierschutzrecht, Ernährung, Gesundheit und Jagdrecht. Den (wohl auch emotional) herausforderndsten Teil bildet die darauffolgende praktische Prüfung. Hier gilt es zu beweisen, was gelernt wurde. Nach einem vorgegebenen Unterordnungsschema wurde die Leinenführigkeit, Sitz und Platz sowie Fußlaufen ohne Leine geprüft. In dem sich anschließenden letzten Prüfungspunkt mussten die Teilnehmer unter Beweis stellen, dass ihre Hunde sich sicher in der Stadt bewegen. Dazu wurde in der Fußgängerzone die Reaktion der Tiere auf beengte Situationen getestet, eine Ablage unter Ablenkung durchgeführt und Begegnungen mit fremden Hunden sowie Radfahrern geprüft. Sieben Teams konnten am Ende des Tages jubeln!
Die Ausbilderinnen Regina Pavel, Desiree Böhm haben die Teilnehmer neben uns über einen Zeitraum von 15 Wochen intensiv auf die Prüfung vorbereitet. Ein herzliches Dankeschön!

(c) Text und Bild HSF Kitzingen